Pax‑Bank für Kirche und Caritas eG: Kirchliche Werte als Finanzinstitut mit Mission

Pax‑Bank für Kirche und Caritas eG: Kirchliche Werte als Finanzinstitut mit Mission

Einführung

Die Bank für Kirche und Caritas (BKC) hat sich in den letzten Jahren grundlegend weiterentwickelt. 2025 erfolgte die Fusion der BKC mit der Pax‑Bank, wodurch das neue Institut Pax‑Bank für Kirche und Caritas eG entstanden ist. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Geschichte, Ziele, Aufbau, Geschäftsfelder und die Bedeutung dieser kirchlich‑orientierten Bank. Das Ziel: umfassende Information, basierend auf verlässlichen Quellen.

Kurzprofil / Schnellübersicht

MerkmalInformation
NamePax‑Bank für Kirche und Caritas eG finanzbusiness.de+3pax-bkc.de+3Wikipedia+3
RechtsformEingetragene Genossenschaft Wikipedia+2bkc-am.de+2
HauptsitzPaderborn, Deutschland Wikipedia+1
Gründung / FusionFusion der bisherigen Banken Bank für Kirche und Caritas (gegründet 1972) und der Pax‑Bank (seit 1917) zum 1. Januar 2025 rückwirkend; technische Fusion Mitte 2025 abgeschlossen. kreditwesen.de+3finanzbusiness.de+3Wikipedia+3
Bilanzsumme & KundenvolumenEtwa 9 Milliarden Euro Bilanzsumme; Kunden‑ oder Wertevolumen ca. 18 Milliarden Euro. finanzbusiness.de+3kirche-und-leben.de+3CNA Deutsch+3
Mitarbeiterzahl und StandorteRund 300 Mitarbeitende insgesamt; Standorte in Paderborn und Köln (Verwaltungssitze) sowie weiterhin bestehende Filial‑ bzw. Geschäftsstelle‑Strukturen. kreditwesen.de+2kirche-und-leben.de+2
KundensegmenteKirchlich‑caritative Institutionen, kirchliche Mitarbeitende, Privatkunden, Mitglieder, Personen, die sich mit christlichen Werten identifizieren. Wikipedia+3kirche-und-leben.de+3kontofinder.de+3

Historischer Hintergrund

Gründung der Bank für Kirche und Caritas

  • Die Bank für Kirche und Caritas eG wurde 1972 gegründet als Darlehnskasse im Erzbistum Paderborn. Wikipedia+1
  • Ursprünglich war die Idee, kirchlichen Gemeinden, caritativen Einrichtungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirche finanzielle Dienstleistungen zu bieten. Wikipedia+1
  • Die Bank verstand sich von Anfang an nicht nur als klassisches Kreditinstitut, sondern auch als Dienstleister mit Auftrag im kirchlich‑sozialen Feld. Wikipedia

Pax‑Bank

  • Die Pax‑Bank hat ihre Wurzeln weiter zurück, mit Gründung 1917 in Köln. Sie richtet sich seit langem an kirchliche und caritative Kundenkreise und legt großen Wert auf ethisch‑nachhaltige Geschäftsmodelle. kontofinder.de+1

Fusion

  • Anfang 2024 haben beide Banken beschlossen, zu fusionieren. Ziel war, Stärken zu bündeln, Effizienz zu steigern, Digitalisierung voranzutreiben und kirchlich‑ethische Finanzdienstleistungen mit größerer Wirkung anzubieten. kreditwesen.de+2kirche-und-leben.de+2
  • Die Mitglieder beider Institute stimmten fast einstimmig der Fusion zu (je über 99 %) bei außerordentlichen Generalversammlungen Ende 2024. kreditwesen.de+2kirche-und-leben.de+2
  • Juristisch und technisch ist die Fusion Mitte 2025 vervollständigt worden, rückwirkend wirksam zum 1. Januar 2025. kreditwesen.de+2finanzbusiness.de+2

Mission, Werte und Geschäftsausrichtung

Mission und Werte

Die Pax‑Bank für Kirche und Caritas verbindet Finanzdienstleistungen mit einem klaren christlich‑ethischen Fundament. Wesentliche Werte sind:

  • Nachhaltigkeit: Das Institut engagiert sich in ethisch‑nachhaltigen Geldanlagen und lehnt Investitionen in Branchen ab, die im Widerspruch zu kirchlichen bzw. caritativen Wertevorstellungen stehen. kontofinder.de+1
  • Dienst an kirchlichen und caritativen Institutionen: Einrichtung von Finanzprodukten und Dienstleistungen speziell für Kirche, Caritas und soziale Träger. kirche-und-leben.de+1
  • Transparenz und Gemeinschaft: Als Genossenschaftsbank sind Mitglieder wesentlich, und die Entscheidungsprozesse basieren auf demokratischen Strukturen. Mitarbeiter‑ und Mitgliedschaftskreise werden eingebunden. Wikipedia+1

Geschäftsfelder und Dienstleistungen

Die Pax‑Bank für Kirche und Caritas eG bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen, sowohl für Institutionen als auch für Privatkund*innen:

  1. Kontoführung und Zahlungsverkehr
    • Girokonten für Privatpersonen, kirchliches Personal, caritative Einrichtungen. kontofinder.de+2caritas.de+2
    • Internationale und nationale Zahlungsabwicklung, sowie Dienstleistungen im elektronischen Zahlungsverkehr. Wikipedia+1
  2. Kreditvergabe
    • Finanzierungen für kirchliche und caritative Projekte und Einrichtungen. Wikipedia+1
    • Kredite für Privatkunden, z. B. Wohnungsbau, Modernisierung etc. pax-bkc.de
  3. Sparen, Geldanlage und Nachhaltigkeit
    • Festgeld, Sparprodukte, Investmentfonds unter Berücksichtigung ethisch‑nachhaltiger Kriterien. pax-bkc.de+1
    • Ein Nachhaltigkeitsbeirat existierte bereits beim Originalinstitut BKC; auch in der neuen Bank bleibt dies Teil des Profils. Wikipedia
  4. Serviceleistungen und Versicherungen
    • Beratung und Produkte rund um Versicherungen, Altersvorsorge etc. pax-bkc.de+1

Struktur, Organe und Sicherung

  • Organe: Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung. Diese dem genossenschaftlichen Regime folgend, haben Mitglieder Mitbestimmungsrechte. Wikipedia+1
  • Rechtsaufsicht und Regulierung: Wie jede Kreditgenossenschaft unterliegt die Pax‑Bank für Kirche und Caritas der Bankenaufsicht. bkc-am.de+1
  • Einlagensicherung: Anschluss an die gesetzliche und zusätzliche freiwillige Sicherungseinrichtungen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). bkc-am.de+2kontofinder.de+2

Bedeutung für Kirche, Caritas und Gesellschaft

Die Pax‑Bank für Kirche und Caritas leistet einen spezialisierten Beitrag in mehreren Bereichen:

  • Fördert die finanzielle Stabilität kirchlicher Einrichtungen und Mitgliedsorganisationen.
  • Unterstützt soziale Projekte durch gezielte Finanzierung und Spendenportale. bkc-spendenportal.de
  • Bietet kirchlichem Personal und Mitarbeitenden von Caritas sinnvolle, an Werten orientierte Bankprodukte.
  • Setzt Maßstäbe im Bereich nachhaltiger und ethischer Banken, was auch für Menschen außerhalb der Kirche attraktiv sein kann.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Vereinheitlichung nach Fusion: Kundenservices, Systeme, Markenauftritt und Organisatorisches mussten zusammengeführt werden.
  • Wettbewerbsdruck im Bankenmarkt allgemein, besonders bei Digitalangeboten und Zinssätzen.
  • Balance zwischen kirchlichen Werten und wirtschaftlicher Rentabilität.

Chancen

  • Größere Bilanzsumme und Kundenbasis ermöglichen effizientere Strukturen, Skaleneffekte und stärkere Marktposition. finanzbusiness.de+1
  • Weiterentwicklung der nachhaltigen Finanzprodukte, Ausbau des digitalen Services und E‑Banking.
  • Erweiterung des Kundenkreises über kirchlich‑nahe Institutionen hinaus durch Werteorientierung.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

F: Wer kann Kunde bei der Pax‑Bank für Kirche und Caritas werden?
A: Primär kirchliche und caritative Institutionen, kirchliches Personal und Personen, die sich mit den christlich‑ethischen Werten identifizieren. Aber auch Privatkunden im klassischen Sinne werden bedient. kontofinder.de+1

F: Was kostet ein Girokonto?
A: Es gibt unterschiedliche Kontomodelle; für viele Kunden gelten kostenfreie Kontoführungsgebühren oder günstigere Konditionen – gerade bei eingeschränkten Leistungen. Bei speziellen Produktvarianten oder Zusatzleistungen können Gebühren anfallen. kontofinder.de+1

F: Wie sicher sind Einlagen?
A: Einlagen sind abgesichert über die gesetzliche Einlagensicherung und zusätzliche Sicherungseinrichtungen des BVR. bkc-am.de+1

F: Wann wurde die Fusion vollzogen und was bedeutet das rückwirkend?
A: Die Fusion ist am 1. Januar 2025 rückwirkend wirksam gemacht worden, technisch abgeschlossen Mitte 2025. Das heißt, alle finanziellen und organisatorischen Veränderungen gelten ab Jahresbeginn. finanzbusiness.de+1

F: Welche ethischen Ausschlusskriterien gelten bei der Anlagepolitik?
A: Die Bank investiert nicht in Branchen, die im Widerspruch zu kirchlichen/caritativen Werten stehen. Zum Beispiel Rüstungsindustrie, Atomkraft oder ähnliches. kontofinder.de+1

Fazit

Die Pax‑Bank für Kirche und Caritas eG ist mehr als eine gewöhnliche Bank: Sie verbindet Finanzdienstleistung mit kirchlicher und caritativer Verantwortung. Die Fusion der Bank für Kirche und Caritas mit der Pax‑Bank hat ein Institut geschaffen, das über eine solide Bilanzsumme und ein klares Werteprofil verfügt. Für Kunden bedeutet das: Dienstleistungen, die nicht nur auf Gewinn ausgerichtet sind, sondern auf nachhaltige Wirkung, Solidarität und ethisches Handeln. In einer sich wandelnden Bankenlandschaft bietet die neue Pax‑Bank für Kirche und Caritas damit eine interessante Alternative – sowohl für kirchlich‑soziale Einrichtungen als auch für Privatpersonen, die Wertorientierung bei ihrem Finanzinstitut suchen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *