Einleitung
Die KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine der führenden Kanzleien Deutschlands im Bereich Inkasso (Forderungseinzug), Mengenprozesse und wirtschaftsrechtliche Beratung. Sitz der Kanzlei ist Hamburg. Seit über 60 Jahren operiert sie als unabhängige Rechtsanwaltsgesellschaft und verbindet juristische Expertise mit technologischen Innovationen. In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über Gründung, Aufgabenfelder, Organisation, Spezialisierungen, Reputation sowie wichtige Infos für Mandant:innen und Mitarbeitende.
Geschichte & Gründung
- Die Kanzlei wurde 1959 gegründet. Die Deutsche Wirtschaft+2de.indeed.com+2
- Sie firmiert unter dem Namen KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamburg mit dem Sitz in der Kaiser‑Wilhelm-Straße 40, 20355 Hamburg. ksp.de+2Die Deutsche Wirtschaft+2
- KSP ist ein familiengeführtes Unternehmen; die Eigentümerfamilie Seegers / Frankenheim & Partner hält die Mehrheit. Die Deutsche Wirtschaft+2Die Deutsche Wirtschaft+2
Aufgaben & Leistungsschwerpunkte
KSP bietet ein breites Spektrum rechtlicher Dienstleistungen, besonders im Bereich Forderungsmanagement und wirtschaftsrechtliche Prozesse. Hier die Kernbereiche:
Leistungsbereich | Beschreibung |
---|---|
Inkassotätigkeit (Forderungsmanagement) | Außergerichtlicher und gerichtlicher Einzug von Forderungen. KSP arbeitet unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen und Normen. Die Deutsche Wirtschaft+2ksp.de+2 |
Mengenprozesse / Mass Litigation | Durchführung großer, standardisierter Rechtsverfahren, bei denen viele vergleichbare Fälle zusammengefasst werden. Für Mandanten von Vorteil bei großen Fallzahlen. ksp.de+1 |
Wirtschaftsrechtliche Beratung | Beratung zu Themen wie Insolvenzrecht, Datenschutzrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Faktoring, Langzeitinkasso etc. Die Deutsche Wirtschaft+2http://diro.eu+2 |
Digitalisierung & Innovation | Einsatz moderner Technologien, digitale Prozesse, effiziente Technologien im Forderungsmanagement und in Prozessen. KSP hebt hervor, dass Innovation in ihrer DNA verankert ist. ksp.de |
Struktur & Organisation
Kategorie | Details |
---|---|
Rechtsform & Sitz | KSP ist eine Rechtsanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung (mbH), eingetragen beim Amtsgericht Hamburg, HRB Nr. 110678. Companyhouse+1 |
Management / Geschäftsführung | Geschäftsführer sind unter anderem Dr. Andreas Seegers, Dr. Oliver Gnielinski, Dr. Florian Pagenkemper, Dr. Tobias Röhnelt. ksp.de+2Companyhouse+2 |
Mitarbeiterzahl | Insgesamt etwa 460 Mitarbeiter:innen, darunter etwa 50‑55 Rechtsanwält:innen (je nach Quelle) und zahlreiche Paralegals. http://diro.eu+1 |
Umsatz / wirtschaftliche Eckdaten | Geschätzter Jahresumsatz ca. 75 Millionen Euro. Die Deutsche Wirtschaft+1 |
Werte & Philosophie
KSP legt Wert auf:
- Unabhängigkeit – keine Bindung an Konzerne oder Investoren. Für Mandanten bedeutet das: Fokus allein auf rechtskonforme und fachlich hochwertige Lösungen. ksp.de
- Recht und Moral – Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Transparenz, Ethik in der Mandatsführung. ksp.de+1
- Erfolg durch Qualität – langjährige Erfahrung, hohe Spezialisierung, Weiterbildung der Mitarbeitenden. ksp.de+1
- Innovation und Digitalisierung – digitale Prozesse, Effizienzsteigerung durch Technologie, moderne Arbeitsmethoden. ksp.de
Standorte & Erreichbarkeit
- Hauptsitz: Hamburg – Kaiser‑Wilhelm‑Straße 40, 20355 Hamburg. ksp.de+2Die Deutsche Wirtschaft+2
- Telefonnummer: +49 40 45065‑0; E‑Mail: ksp@ksp.de ksp.de
- Es gibt ein Serviceportal, über das Mandant:innen Anliegen klären, Zahlungsvorschläge unterbreiten oder Erklärungen erhalten können. serviceportal.ksp.de
Reputation & Marktposition
- KSP zählt zu den führenden Rechtsanwaltskanzleien Deutschlands in den Bereichen Inkasso und Mass Litigation. ksp.de+2http://diro.eu+2
- Laut Rankings & Wirtschaftsdaten ist die Kanzlei Teil der mittelständischen Familienunternehmen und nimmt im Firmen-Ranking einen Platz ein mit erheblichem Jahresumsatz und Mitarbeiterstärke. Die Deutsche Wirtschaft+1
- Bekannt ist KSP auch für seine frühzeitige Nutzung digitaler Tools und Prozesse im Forderungsmanagement. Dies stärkt Effizienz und Mandantenorientierung. ksp.de
Quick‑Bio Tablet: Profiltypen & passende Mandate
Profiltyp | Passende Leistungen bei KSP |
---|---|
Unternehmen mit offenen Forderungen | Inkassodienstleistung, Forderungsmanagement, gerichtlicher Einzug, Betreuung großer Forderungsvolumina |
Mandant mit vielen gleichartigen Fällen | Mengenprozesse / Mass Litigation – Zusammenfassung und effiziente Bearbeitung vieler ähnlicher Fälle |
Firmen, die rechtssicheres Vertrags- und Wirtschaftsrecht benötigen | Beratung zu Insolvenzrecht, Datenschutz, gewerblicher Rechtsschutz, Factoring, Langzeitinkasso |
Betroffene, die schnelle Übereinkünfte suchen | Angebote über Serviceportal, Kontaktaufnahme, Klarheit der Abläufe, Transparenz der Kosten und Vorgänge |
Häufige Fragen (FAQs)
F: Was genau versteht man unter „Inkassotätigkeit“ bei KSP?
A: Unter Inkassotätigkeit versteht man bei KSP das Einziehen von Forderungen gegen Schuldner – außergerichtlich wie auch gerichtlich. KSP übernimmt den gesamten Prozess oder Teile davon, je nach Mandantengröße und Fall. ksp.de+1
F: Wie sicher ist der Umgang mit Mandantendaten und Datenschutz?
A: KSP betont, dass alle Arbeiten unter Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorschriften erfolgen. Das inkludiert Vertraulichkeit, sichere Kommunikation und Identity‑Checks beim Kundenkontakt. serviceportal.ksp.de+2ksp.de+2
F: Welche Mandanten betreut KSP typischerweise?
A: Mandanten sind in der Regel Unternehmen, aber auch institutionelle Kunden, die viele offene Forderungen haben, oder Situationen mit standardisierten / massenhaften Fällen. Keine Abhängigkeit von Investoren oder Konzernen. ksp.de+1
F: Wie ist die Kanzlei organisatorisch aufgestellt?
A: Neben den Rechtsanwält:innen gibt es Paralegals und weitere Mitarbeitende, um Prozesse effizient zu gestalten. Es wird mit modernen Tools gearbeitet und die Arbeitsweise orientiert sich an Digitalisierung und klaren Abläufen. ksp.de
F: Welche Kosten entstehen für Mandant:innen?
A: Kosten hängen stark vom Umfang des Auftrags ab – außergerichtlich vs. gerichtlich, einfache Forderung vs. komplexe Mengenprozesse etc. Transparenz ist wichtig; vor allem bei Inkasso ist gesetzliche Regelung von Zwangsvollstreckung oder Mahnverfahren zu beachten. Mandant:innen sollten vorab einen Kostenvoranschlag oder Informationsblatt verlangen.
Herausfordernde Aspekte & Kritikpunkte
Wie bei vielen großen Kanzleien gibt es auch bei KSP Aspekte, die kritisch gesehen werden oder Herausforderungen darstellen:
- Gesetzliche Regulierungen im Inkassowesen ändern sich häufig, z. B. im Verbraucherrecht oder Datenschutz, was ständige Anpassungen nötig macht.
- Öffentliche Wahrnehmung: Inkassotätigkeit kann bei Schuldner:innen negativ besetzt sein. Transparente Kommunikation ist wichtig.
- Komplexität bei Mengenverfahren: Unterschiedliche Einzelfälle, Fristen, Rechtsordnungen, technische Anforderungen – kann aufwändig sein.
- Kosten für Mandanten: Manche Mandate erfordern großen Aufwand; Mandanten sollten immer prüfen, ob der Nutzen den Aufwand bzw. die Gebühren rechtfertigt.
Fazit
Die KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine etablierte und leistungsstarke Kanzlei mit klarer Spezialisierung auf Inkasso (Forderungseinzug), Wirtschaftsrecht und Mass Litigation. Durch Unabhängigkeit, technologische Innovation und Jurist:innen mit hoher Expertise bietet KSP Mandant:innen Lösungen, die professionell und rechtssicher sind.
Wenn du überlegst, einen Auftrag bei KSP zu platzieren oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, lohnt es sich:
- Zu erkennen, ob dein Anliegen in den Spezialgebieten der Kanzlei liegt
- Vorab die Abläufe und Kosten zu verstehen
- Transparenz in Kommunikation und Vertrag einzufordern