Einleitung / Quick Bio
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Senden (Landkreis Neu-Ulm, Bayern). Das Einrichtungshaus wurde 1931 gegründet und gilt heute unter dem Claim „Europas größte Wohnwelt“ als eines der bedeutendsten Möbelhäuser Deutschlands. Es zeichnet sich durch umfassende Sortimentsbreite, ausgeprägte Serviceleistungen und eine starke regionale Verwurzelung aus.
Geschichte und Entwicklung
1931–1957: Die Anfänge in Witzighausen
- Gegründet wurde Möbel Inhofer 1931 von Anton Inhofer als kleine Schreinerei im Ortsteil Witzighausen in Senden. tz.de+1
- In den ersten Jahrzehnten lag der Schwerpunkt auf handwerklicher Möbelherstellung und lokalem Service. Möbel Inhofer+1
1957–1976: Ausbau und Wandel zum Möbelhandel
- 1957 übernahm sein Sohn, August Inhofer, das Geschäft und begann, Werkstätte und Ausstellungsräume zu erweitern. Möbel Inhofer+1
- Ideenreichtum und innovative Konzepte führten dazu, dass man zunehmend ins Möbelhandel-Geschäft einstieg. Möbel Inhofer+1
Ab 1976: Das Möbelhaus in Senden und Expansion
- 1976 wurde das große Einrichtungshaus am heutigen Standort in Senden eröffnet, mit zunächst etwa 15.000 m² Verkaufsfläche. Möbel Inhofer+2Möbel Inhofer+2
- Zwischen den 1980er und 2000er Jahren kamen weitere Baumaßnahmen hinzu: Erweiterungen, Integration von Gastro-Angeboten, Kinderland, Abteilung für Küchen und Bäder u.a. tz.de+2Möbel Inhofer+2
Unternehmensstruktur und Geschäftsbereiche
Möbel Inhofer ist nicht nur das große Einrichtungshaus, sondern Teil einer Unternehmensgruppe mit mehreren Sparten:
Bereich | Beschreibung |
---|---|
Möbel Inhofer Einrichtungshaus | Das Kernstück: Ausstellung aller Möbelwelten, große Verkaufsfläche, stationär & Onlineshop. Möbel Inhofer+2Möbel Inhofer+2 |
Haus Innovation | Einrichtungshaus für Küchen und Bäder mit Musterabteilung in Günzburg, über 5.000 m² Ausstellungsfläche. tz.de+1 |
Interni-by-Inhofer | Designhaus in Senden, stark auf Innenarchitektur, Stilrichtungen und Designprodukte fokussiert. tz.de+1 |
Inhofer Wohnbau | Bauträger- und Wohnbauunternehmen, stellt Miet- und Eigentumswohnungen her, kümmert sich auch um urbane Bauprojekte. wer-zu-wem.de+1 |
Standort & Größe
- Hauptsitz und einziges großes Möbelhaus am Standort Ulmer Straße 50, 89250 Senden. Möbel Inhofer+2tz.de+2
- Verkaufsfläche des Einrichtungshauses: ca. 100.000 Quadratmeter. Möbel Inhofer
- Mitarbeiterzahl: ca. 1.200 Beschäftigte. Die Deutsche Wirtschaft+1
- Geschätzter Jahresumsatz: ca. 228 Millionen Euro (Schätzung) Die Deutsche Wirtschaft
Sortiment und Angebot
Möbel Inhofer bietet ein sehr umfassendes Sortiment. Dazu zählen:
- Möbel für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer, Arbeitszimmer, Kinder- und Jugendzimmer, Babyzimmer, Diele, etc. Möbel Inhofer+2Möbel Inhofer+2
- Küchen und Bäder (Planung, Muster, Montage) über Haus Innovation und aus dem Haupthaus. tz.de+1
- Heimtextilien, Gartenmöbel, Dekorationsartikel, Leuchten, Teppiche, Accessoires etc. tz.de+2Möbel Inhofer+2
- Sonderanfertigungen via der eigenen Schreinerei für z. B. Türen, Holzelemente, Einbauschränke etc. tz.de+1
Service, Extras & Besonderheiten
Serviceleistungen
- Beratung vor Ort und Planungshilfe, auch digitale Unterstützung über Onlineshop. Möbel Inhofer+1
- Lieferung, Montage und eventuell auch Nachbearbeitung bei Sonderwünschen. tz.de+1
- Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte (z. B. Premium Card bei Inhofer) für Kunden. Möbel Inhofer+1
Kundenerlebnis
- Attraktive Ausstellungsräume, Showrooms, Designhaus Interni, Erlebnisangebote vor Ort wie Restaurants, Café, Kinderland. tz.de+2wer-zu-wem.de+2
- Onlineshop mit Tausenden Artikeln (über 12.000 je nach Angabe) für Kunden, die nicht vor Ort sein können. tz.de+2Möbel Inhofer+2
Standort & Erreichbarkeit
- Senden liegt verkehrstechnisch günstig im süddeutschen Raum – von Ulm, Stuttgart und München relativ gut erreichbar. Möbel Inhofer+1
- Öffnungszeiten vor Ort: Montag bis Freitag 10:00–19:00 Uhr, Samstag 9:30–19:00 Uhr; telefonisch ist das Haus früher erreichbar. Möbel Inhofer+1
Zahlen & Fakten im Überblick (Tabellarischer Teil)
Merkmal | Daten |
---|---|
Gegründet | 1931 tz.de+1 |
Gründer | Anton Inhofer tz.de |
Heute führende Personen | August Inhofer, Dr. Peter Schorr als Geschäftsführer Möbel Inhofer |
Mitarbeiter | ca. 1.200 Die Deutsche Wirtschaft+1 |
Umsatz | geschätzt rund 228 Mio. Euro Die Deutsche Wirtschaft |
Verkaufsfläche Haupthaus | ca. 100.000 m² Möbel Inhofer+1 |
Standort | Senden, Ulmer Straße 50, Bayern Möbel Inhofer+2Möbel Inhofer+2 |
Stärken & Herausforderungen
Stärken
- Sortimentstiefe und -vielfalt: Möbel Inhofer deckt nahezu alle Bereiche des Wohnens ab – vom Gartenmöbel bis zur Küchenausstattung.
- Regional verwurzelt, zugleich großer Markt: Das Unternehmen hat eine starke Bekanntheit im süddeutschen Raum und zieht Kunden auch von weiter her an.
- Ausstellungsgröße und Erlebnischarakter: Große Räume, Designhaus, Musterküchen, Kinderwelt, Gastronomie – alles trägt zum Einkaufserlebnis bei.
- Innovative Zusatzangebote: Bau & Wohnbau, eigene Schreinerei, Designhaus, Online-Shop etc.
Herausforderungen & Kritikpunkte
- Einige Kundenbewertungen bemerken Probleme bei Lieferung oder vollständiger Erfüllung von Bestellungen. Trustpilot
- Preisniveau: Manche Kunden empfinden Angebote als teuer im Vergleich zu Discountern im Möbelmarkt.
- Erwartungserfüllung: Unterschied zwischen ausgestellter Ware und gelieferter Qualität wird vereinzelt beanstandet.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Möbel Inhofer
Frage 1: Ist Möbel Inhofer ein Einzelhaus oder gibt es mehrere Filialen?
Antwort: Möbel Inhofer betreibt nur ein großes Einrichtungshaus in Senden. Weitere eigenständige Häuser wie Interni und Haus Innovation sind spezialisierte Teile, keine typischen Filialen. tz.de+1
Frage 2: Bietet Möbel Inhofer auch Onlineshop und Liefermöglichkeiten?
Antwort: Ja. Es gibt einen Onlineshop mit umfangreichem Sortiment (mehrere tausend Artikel) und Möbel‑Lieferung sowie Montage. Möbel Inhofer+2tz.de+2
Frage 3: Wie sieht der Kundenservice / Garantien aus?
Antwort: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Service umfasst Montage, Nachbearbeitung und oftmals Kulanzlösungen – je nach Fall. Es gibt aber auch Kundenkritik, speziell bei Lieferverzögerungen oder fehlender Kommunikation. Trustpilot
Frage 4: Welche Zusatzangebote gibt es vor Ort?
Antwort: Restaurant / Café, Kinderland, Schreinerei, Live-Cooking in der Küchenabteilung, Gestaltungsausstellungen im Interni-Designhaus. tz.de+2wer-zu-wem.de+2
Frage 5: Wie nachhaltig oder lokal ist die Produktion oder Herkunft der Möbel?
Antwort: Es gibt eine eigene Schreinerei, die Sonderanfertigungen und lokale Holzarbeiten durchführt. Konkrete Nachhaltigkeitszertifikate sind in öffentlich zugänglichen Quellen jedoch weniger prominent hervorgehoben.
Zukunftsperspektiven und Trends
- Digitalisierung & E-Commerce: Ausbau des Onlineshops, bessere digitale Planungstools für Küchen/Bäder und Möbel wohl zunehmend wichtig.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien, CO₂-Bilanz, Recycling werden im Möbelmarkt größerer Bedeutung gewinnen. Möbel Inhofer kann hier durch eigene Schreinerei und lokale Produktion Vorteile haben.
- Erlebnisorientierung: Kunden wollen nicht nur Möbel sehen, sondern Erlebnis, Beratung, Genuss (Gastronomie, Events). Möbel Inhofer bietet das bereits – Ausbau möglich.
- Individualisierung: Maßanfertigungen und Sonderwünsche, besonders bei Küchen, Bädern und Möbelstücken, werden stärker nachgefragt.
Fazit
Möbel Inhofer GmbH & Co. KG ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein regionales Unternehmen über Jahrzehnte gewachsen ist und sich zu einem der größten Möbelhäuser Deutschlands entwickelt hat. Es kombiniert Tradition (Handwerk, Schreinerei) mit modernem Möbelhandel, bietet vielfältige Angebote, starke Serviceleistungen und setzt auf Erlebnis beim Möbelkauf. Gleichzeitig zeigen Kundenbewertungen, dass insbesondere in der Umsetzung (Lieferung, Qualität, Kommunikation) Raum für Verbesserungen besteht. Wer sich für Möbel Inhofer entscheidet, erhält Zugang zu einem großen Angebot – und sollte sich bewusst sein, dass umfangreiche Produkte und hohe Erwartungen auch einer guten Planung und Recherche bedürfen.