Einleitung
Die Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co. KG ist eine renommierte Rehabilitationsklinik in Niedersachsen, die sich auf neurologische Frührehabilitation, weiterführende neurologische Rehabilitation und orthopädische Therapien spezialisiert hat. In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über Geschichte, Leistungsangebot, Struktur, Mitarbeit, Qualität sowie praktische Informationen, die für Patient:innen, Angehörige und Interessierte wichtig sind.
Geschichte & Trägerschaft
- Gegründet wurde das Haus in 1926, ursprünglich als Gasthof und im Laufe der Jahre umgewandelt und erweitert. waldklinik-jesteburg.de+2waldklinik-jesteburg.de+2
- Seit 1991 ist die Waldklinik Jesteburg als Fachklinik für Neurologie und Orthopädie mit Zulassung für Rehabilitation anerkannt. waldklinik-jesteburg.de+1
- Die Klinik wird von der Familie Aldag in dritter und vierter Generation geführt. Aktuell teilen sich Dr. Hans‑Heinrich Aldag und sein Sohn Nils Hinnerk Aldag die Geschäftsführung. Industrie- und Handelskammer+2Companyhouse+2
Standort & Kapazitäten
- Adresse: Kleckerwaldweg 145, 21266 Jesteburg, Niedersachsen. waldklinik-jesteburg.de+1
- Mitarbeitende: Etwa knapp 500 Beschäftigte in verschiedenen Bereichen (Ärzte, Pflege, Therapie, Verwaltung) arbeiten hier. waldklinik-jesteburg.de+2XING+2
- Bettenzahl: Insgesamt hat die Klinik etwa 170 Betten. Davon sind 50 Betten in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) und etwa 120 Betten für neurologische und orthopädische Rehabilitationsphasen. waldklinik-jesteburg.de+2waldklinik-jesteburg.de+2
- Zusätzlich gibt es ambulante bzw. teilstationäre Rehabilitationsplätze und Angebote für ambulante Therapien. waldklinik-jesteburg.de+2drost-consult.de+2
Leistungsangebot und Spezialisierungen
Die Waldklinik Jesteburg bietet ein integratives Reha‑Zentrum, das mehrere Rehaphasen umfasst:
Phase / Bereich | Beschreibung |
---|---|
Neurologische Frührehabilitation (Phase B) | Für Patient:innen mit akuten neurologischen Schädigungen wie Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Verletzungen oder Sauerstoffmangel. Intensive medizinische Versorgung und erste Mobilisierung etc. waldklinik-jesteburg.de+2waldklinik-jesteburg.de+2 |
Weiterführende neurologische Rehabilitation (Phasen C & D) | Behandlung und Wiederherstellung nach der Frühphase: Behandlung von motorischen, kognitiven, sprachlichen Defiziten, Verbesserung der Selbstständigkeit etc. waldklinik-jesteburg.de+2waldklinik-jesteburg.de+2 |
Orthopädische Rehabilitation | Rehabilitation bei Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates – Gelenke, Knochen, Muskeln etc. waldklinik-jesteburg.de+2waldklinik-jesteburg.de+2 |
Ambulante / teilstationäre Therapien | Für Menschen, die keine vollstationäre Rehabilitation benötigen oder nach der stationären Phase ambulant weiterbehandelt werden. Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie etc. waldklinik-jesteburg.de+1 |
Therapieformen und Zusatzangebote:
- Physiotherapie, Bewegungstherapie, Sporttherapie, Wassergymnastik oder Bewegungsbad. deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
- Ergotherapie, Arbeitstherapie mit Trainings‑ und Übungsangeboten (z. B. Anzieh‑, Ess‑ oder Küchentherapie). deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
- Sprach‑ und Sprechtherapie, Neuropsychologie. waldklinik-jesteburg.de+1
- Spezielle Methoden wie Bobath, Feldenkrais, basale Stimulation u.a. deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
Qualität & Ausstattung
- Die Klinik legt großen Wert auf Qualitätsmanagement: Strukturen, Prozesse und Ergebnisse werden regelmäßig geprüft, dokumentiert und verbessert. Der Patientenzufriedenheit wird hohe Bedeutung beigemessen. waldklinik-jesteburg.de+1
- Ausstattung: zahlreiche behindertengerechte Einzel‑ und Zweibettzimmer, zum Teil mit eigener Nasszelle; Angebote zur Unterbringung von Begleitpersonen, wenn medizinisch erforderlich oder nach Absprache. deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
- Nicht-medizinische Services: Empfangs- und Begleitdienst, Seelsorge, Information für Patienten und Angehörige, Hilfe bei besonderen Ernährungsbedürfnissen. deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
- Umgebung / Architektur: Die Klinik liegt am Rande von Jesteburg, in der Nähe eines Wald- und Heidegebiets, harmonisch eingebettet in Natur, mit Gestaltungselementen, die Ruhe und Ambiente fördern. waldklinik-jesteburg.de+1
Organisation & Mitarbeitende
- Geschäftsführung: Dr. Hans‑Heinrich Aldag und Nils Hinnerk Aldag (gleichberechtigte Geschäftsführung seit etwa 2022). Industrie- und Handelskammer+1
- Ärztliche Leitung: Chefarzt Neurologie: Dr. Christoph Dohm. Chefarzt Orthopädie: Dr. med. Heike Jörn. waldklinik-jesteburg.de+1
- Pflege und Therapeutenteams sind multidisziplinär aufgestellt. Vielzahl von Mitarbeitenden in Pflegedienst, Therapien etc. abendblatt.de+1
- Familienbetrieb in mehreren Generationen: betont wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Teilzeitmodelle, familienfreundliche Arbeitsbedingungen. XING+1
Praktische Informationen für Patient:innen & Angehörige
- Aufenthalt: Die Klinik bietet stationäre Rehabilitationsaufenthalte, aber auch ambulante und teilstationäre Optionen. waldklinik-jesteburg.de+1
- Eigenbeteiligung: Es wird eine Eigenbeteiligung fällig, typischerweise 10 € pro Tag für bis zu 28 Tage pro Kalenderjahr, sofern eine Rehamaßnahme direkt auf einen Krankenhausaufenthalt folgt. Bei anderen Reha‑Formen können andere Regelungen gelten. waldklinik-jesteburg.de
- Besuchszeiten & Begleitperson: Besuche möglich, Begleitpersonen (insbesondere in bestimmten Reha-Phasen) nach Absprache, abhängig von Bettenbelegung und medizinischer Notwendigkeit. deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de+1
- Ausstattung & Komfort: Gratis WLAN, Fernseher auf Zimmern, Bücherei, teilweise Serviceangebote wie Friseur oder Fußpflege möglich. waldklinik-jesteburg.de+1
- Anfahrt & Kontakt: Adresse wie oben; Patientenanmeldung werktags, Zeiten für Verwaltung/Therapie-Rezeption etc. waldklinik-jesteburg.de+1
Entwicklungen & Ausbau
- Es gibt ein laufendes Bauprojekt: Neubau eines Bettenhauses, Erweiterung der Abteilung für neurologische Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitationsphasen. drost-consult.de+1
- Weitere bauliche und strukturelle Veränderungen und Modernisierungen haben in den letzten Jahren stattgefunden, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. waldklinik-jesteburg.de+1
Quick‑Bio Tablet: Profile & passende Kliniken‑Merkmale
Profil | Bedürfnisse | Wie die Waldklinik Jesteburg das erfüllt |
---|---|---|
Patient nach starkem Schlaganfall / Schädel-Hirn-Verletzung | Frührehabilitation, intensive neurologische Therapie, stationär | Phase B Frührehabilitation, große neurologische Weiterbehandlung 🌟 |
Patient mit orthopädischer Operation (z. B. Gelenkersatz) | Wiederherstellung Beweglichkeit, Schmerzreduktion, Therapie & Mobilisierung | Orthopädische Rehabilitation, Therapien und Bewegung, Komfortable Umgebung |
Angehöriger auf Unterstützung angewiesen | Informationen, Services, Begleitperson, Aufenthaltsbedingungen | Begleitpersonen möglich, guter Komfort, Beratungsangebote & Unterstützung bei Abläufen |
FAQs – Häufige Fragen zu Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co KG
F: Was heißt neurologische Frührehabilitation genau?
A: Frührehabilitation (Phase B) ist eine zeitnahe Behandlung nach schweren neurologischen Ereignissen wie Schlaganfall oder intensivmedizinischen Phasen. Sie umfasst medizinische Versorgung, Mobilisation, Betreuung und Therapie, um möglichst frühzeitig Funktionen wiederherzustellen. Die Waldklinik Jesteburg bietet Phase B an. waldklinik-jesteburg.de+1
F: Wer kann sich zur Rehabilitation in die Klinik aufnehmen lassen?
A: Patient:innen mit Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen oder peripheren Nervensystems (z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzung) oder Stütz- / Bewegungsapparats (Orthopädie). Es muss eine Verordnung/ Genehmigung durch Krankenkasse / Rehabilitationsträger vorliegen. waldklinik-jesteburg.de+1
F: Wie lange dauert ein Rehabilitationaufenthalt typischerweise?
A: Das hängt stark von der Krankheitsschwere, Phase und individuellem Fortschritt ab. Frührehabilitation kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Die Fachklinik bietet auch weiterführende sowie ambulante Anbindungen an. (Konkrete Dauer wird individuell festgelegt.) waldklinik-jesteburg.de+1
F: Wie ist die Qualität der Pflege und Therapien?
A: Die Klinik verfügt über ein systematisches Qualitätsmanagement, behindertengerechte Ausstattung, spezielle Therapieangebote, hohe Fachkompetenz ärztlich und therapeutisch. Patientenorientiertheit und das subjektive Empfinden sind Teil des Qualitätsanspruchs. waldklinik-jesteburg.de+1
F: Wie sind die Kosten / Eigenbeteiligung geregelt?
A: Gesetzlich Versicherte zahlen typischerweise eine Eigenbeteiligung, z. B. 10 €/Tag für maximal 28 Tage pro Jahr, wenn die Reha im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt stattfindet. Bei anderen Fällen gelten andere Tarife, die bei Aufnahme erklärt werden. Private Verordnungen oder Zusatzversicherungen können Einfluss haben. waldklinik-jesteburg.de
F: Wie sind die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende?
A: Laut Bewertungen bietet die Klinik ein angenehmes Betriebsklima, familienfreundliche Arbeitszeiten, offene Kommunikation, Weiterbildungsangebote. Teilzeitmodelle sind möglich. XING+1
Fazit
Die Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co. KG ist eine etablierte Klinik mit einem breiten und spezialisierten Leistungsangebot in der Rehabilitation, insbesondere neurologischer und orthopädischer Bereiche. Sie überzeugt durch:
- eine solide Familien‑Trägerschaft mit gleichberechtigter Geschäftsführung
- hohe fachliche Kompetenz und vielfältige Therapieformen
- gute Ausstattung & patientenorientiertes Umfeld
- kontinuierliche Modernisierung und Ausbau der Kapazitäten
Für Menschen, die nach schweren neurologischen oder orthopädischen Problemen rehabilitiert werden müssen, stellt sie eine hervorragende Wahl dar. Auch Angehörige und Mitarbeitende berichten positiv über Atmosphäre, Betreuung und Qualität.